#24 – S wie Solo Polyamorie

ein unabhängiges Lebenskonzept mit viel inniger Verbindung
In der heutigen Episode stellen wir die Beziehungsform “Solo-Polyamorie” vor.
Wie immer beginnen wir mit der Definition. Danach schauen wir, welche Gründe es geben kann, solopoly zu leben und wie das Konzept ganz praktisch aussehen kann. 
Anschließend werden Vor- und Nachteile aufgezählt und das ist wie immer knifflig, denn alles hat zwei Seiten und somit können Vorteile zugleich auch Nachteile sein. 
Nach der Zusammenfassung gibt es noch Hinweise, wo Du Dich über Deine Beziehungsform austauschen kannst, wenn Du möchtest.
Wir stellen in dieser Folge auch ein nützliches Tool aus dem Bereich der Beziehungsanarchie vor: das Smorgasbord oder Beziehungsvesperbrettle. Du kannst es zuerst alleine durchlesen und dir eine Meinung bilden, um es dann mit deinem jeweiligen Partny durchzugehen und euch auf etwas gemeinsam zu einigen.
Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Kontakt zu uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy
🌐 Webseite: https://mopoco-podcast.de
💡 Unterstütze uns:

Credits:

Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen – für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/